Jede Woche versammeln sich Elif, Dustin und die anderen Kinder in der gemütlichen Lese-Ecke ihrer Bücherei. Denn: Die Librileo-Lesebotschafterin ist wieder da! Und im Gepäck hat sie jede Menge spannende und lehrreiche Kinderbücher. Beim Vorlesen dürfen die Kinder oft raten, was als nächstes passieren könnte, oder mit Gegenständen spielen, die zur Geschichte passen. Beim sogenannten dialogischen Vorlesen wird nämlich nicht einfach nur abgelesen, was auf den Seiten steht. Interaktiv werden alle Zuhörerinnen und Zuhörer einbezogen. Bevor Elifs Eltern ihre Tochter bei dem Librileo Leseförderprogramm angemeldet haben, spielten Bücher im Familienalltag keine Rolle. An der Bücherei sind sie zwar fast täglich auf dem Weg zum Supermarkt vorbeigekommen, aber reingegangen sind sie nie. Keine Zeit, und außerdem bestimmt zu teuer! Doch eines Tages entdeckte Elifs Mutter ein Plakat am Fenster der Bücherei. Es fiel ihr sofort auf, weil es in mehreren Sprachen gedruckt war - darunter auch ihre Muttersprache Türkisch. „Alle Kinder brauchen Bücher!” stand da. Die Kinder auf dem Plakat sahen total glücklich aus. Die Bibliothekarin, die gerade aus der Tür kam, erzählte ihr dann von den wöchentlichen Lesestunden. Und dass Familien, die Anspruch auf Hartz IV oder andere Sozialleistungen haben, die Kosten vom Jobcenter zurückgezahlt bekommen können. Das ist ja toll, dachte Elifs Mutter. Denn seit sie ihren Job verloren hat, ist sie auf Hartz IV angewiesen. Seit einem Jahr ist Elif nun Mitglied bei Librileo. Die Lesestunde in der Bücherei ist zu einem Wochenhighlight geworden. Doch am meisten freut sie sich, wenn einmal im Quartal eine neue Bücherbox mit der Post nach Hause kommt. Die altersgerechten Boxen sind nämlich auch Teil des Leseförderprogramms von Librileo. Ein Kinderbuch zu einem spezifischen Thema ist jedes Mal drin, außerdem ein passendes Spiel und ein Ratgeber für Eltern mit Tipps und Tricks. Zu ihrem dritten Geburtstag hat Elif zuletzt ein Buch übers Streiten und Vertragen bekommen. In der letzten Box ging es um Ordnung und in der Box davor um gesunde Ernährung. Dustin, den Elif jede Woche in der Lesestunde trifft, ist erst 2 Jahre alt. Er ist erst seit Kurzem dabei und hat sich riesig über seine erste Bücherbox rund um das Thema Einschlafen gefreut. Da waren auch Sternensticker mit drin, die ganz toll im Dunkeln leuchten. Ähnlich wie in Elifs Familie hat auch Dustins Mutter fast nie vorgelesen. Von Librileo hat sie im Jobcenter erfahren. Sie hatte einen Termin und während sie in der Schlange am Schalter wartete, hat ihr ein Berater von Librileo das Leseförderprogramm erklärt. Dass ihr 150€ im Jahr aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zur Verfügung stehen, hatte sie gar nicht gewusst. Dustins Mitgliedschaft bei Librileo, die 120€ jährlich kostet, übernimmt somit komplett das Jobcenter. Von der Lesebotschafterin in der Bücherei haben sich Elifs Eltern und Dustins Mutter mittlerweile einiges abgeguckt. In beiden Familien wird in letzter Zeit viel häufiger vorgelesen! „Wir haben das neue Buch erhalten. Total toll. Meine Tochter ist begeistert. Wir haben es 7mal hintereinander gelesen. Weiter so. Vielen Dank!”, schreibt Elifs Mutter bei WhatsApp. Was die Eltern von Elif und Dustin berichten, belegt auch eine Programm-Evaluation von Librileo von 2019: Familien, die ihren Kindern zu Beginn der Teilnahme am Programm nur selten oder gar nicht vorgelesen hatten, glichen sich nach einem Jahr Familien an, in denen regelmäßig gelesen wird.
Das Team von Librileo legt sich unermüdlich für Familien in schwierigen Lebenslagen ins Zeug und tut alles, um Kindern in Deutschland Zugang zu Kinderbüchern zu ermöglichen. Mehr als 40 Berater*innen stehen täglich vor den Jobcentern und erklären Familien in schwierigen Lebenslagen das Bildungspaket. Librileo ist eine gemeinnützige Organisation, die 2015 gegründet wurde mit dem Ziel, Bildungsarmut in Deutschland zu verringern. Das Leseprogramm besteht aus 28 Bücherboxen zu verschiedenen Themen (z.B. Mut, Wut, Freundschaft, Zähneputzen) und interaktiven Lesestunden. Familien erhalten von Librileo alle drei Monate eine Bücherbox mit einem Kinderbuch, einem Ratgeber und einem Spiel nach Hause geschickt. Außerdem können sie Lesestunden in ihrer Nähe besuchen. Ganz neu ist das Angebot „LeoPLUS”. In Vorlesevideos, die Familien online abrufen können, lesen prominente Lesebotschafter*innen die schönsten Kinderbücher exklusiv vor. Dabei sind u.a. Bürger Lars Dietrich, Yvonne Catterfeld und Katharina Thalbach.
Sie befinden sich in einer schwierigen finanziellen Situation, wollen ihrem Kind aber die besten Bildungschancen ermöglichen? Dann melden Sie Ihr Kind bei Librileo an! Als Empfänger*in von Hartz IV, Sozialhilfe oder von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz können Sie eine Kostenübernahme beim Jobcenter beantragen - wir helfen Ihnen dabei! Es ist erwiesen, dass Kinder zur Einschulung einen weitaus größeren Wortschatz haben und den Zusammenhang zwischen gesprochener und geschriebener Sprache besser verstehen, wenn sie schon in ihren ersten Lebensjahren regelmäßig Zugang zu Büchern hatten. Tun Sie Ihrem Kind also etwas Gutes! Auch als Selbstzahler*in können Sie selbstverständlich eine Mitgliedschaft für Ihr Kind abschließen und sich über eine sorgfältige Auswahl pädagogisch wertvoller Kinderbücher sowie liebevoll aufbereitete Begleitmaterialien freuen.
Projektpartner: Librileo gemeinnützige UG / Grafikdesign & Illustration: Kinga Darsow / Anmerkung: Text: Sarah Seeliger / Librileo gemeinnützige UG /