Die Broschüre „Demenz das Wichtigste“ erreicht in diesem Jahr eine Auflage über 1 Million Druckexemplaren. Mehr als 30 Broschüren und Informationsblätter und die Internetseite informieren Menschen mit Demenz, ihre Familien und Fachleute und unterstützen Selbsthilfegruppen.
www.shop.deutsche-alzheimer.de/broschueren/
In einem 90-minütigen kostenlosen Kompaktkurs Demenz erfahren Teilnehmende Grundlegendes zum Krankheitsbild und zum Umgang mit Menschen mit Demenz im Alltag. Fast 50.000 Teilnehmende dürfen sich schon Demenz Partner nennen.
Siehe auch www.demenz-partner.de
Menschen mit Demenz und Ihren Familien gibt die Deutsche Alzheimer Gesell-schaft seit 30 Jahren eine Stimme, damit das Leben mit Demenz sich verbessert/ besser und leichter wird. Sie arbeitet mit den Ministerien, Krankenkassen und Verbänden an Gesetzesvorhaben und deren Umsetzung mit.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft unterstützt Menschen mit Demenzerkran-kungen und ihre Familien mitvielfältigen Informationen und individueller Beratung, zum Beispiel am Alzheimer-Telefon. Wir vertreten ihre Interessen auf politischer Ebene und sorgen dafür, dass Demenzerkrankte und ihre Angehörige gehört werden. Darüber hinaus fördern wir die wissenschaftliche Forschung sowie konkrete Projekte, die zur Verbesserung der Alltagssituation von Demenz-kranken beitragen können.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft - Selbsthilfe Demenz ist ein gemeinnütziger Verein. Als Bundesverband von derzeit 134 Alzheimer-Gesellschaften, Angehöri-gengruppen und Landesverbänden vertreten wir seit fast 30 Jahren die Interessen von Demenzkranken und ihren Familien. Wir setzen uns ein für eine bessere Diagnose und Behandlung, für mehr kompetente Beratung vor Ort, für eine gute Pflege zu Hause und im Heim sowie für eine demenzfreundliche Gesellschaft.
Wir fördern Projekte der Alzheimer Gesellschaften in ganz Deutschland. Im Jahr 2018 wurden 35 regionale Projekte unterstützt. So zum Beispiel den Ausflug ins Blaue für Menschen mit Demenz im Kreis Rendsburg/Eckernförde. Oder das Projekt „Demenzsensible Kirchengemeinde im Kreis Neuss/Nordheim.
Alle zwei Jahre vergeben wir eine Förderung für wissenschaftliche Forschungs-vorhaben. Beispielsweise zur Fahrtauglichkeit bei Demenz (Medizinische Fakultät, Heinrich-Heine Universität, Düsseldorf, 2014) oder zur Versorgung von Menschen mit Diabetes und Demenz (Helmholtz Zentrum München, 2014). Bisher wurden 20 Forschungsprojekte mit mehr als 1 Mio. € unterstützt.
Für unsere Arbeit benötigen wir Spenden, Projektförderung und Nachlässe.
Projektpartner: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. / Grafikdesign & Illustration: Kinga Darsow / Anmerkung: Ansprechpartnerinnen: Susanna Saxl, Silvia Starz, Annika Koch /